Seite wählen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­-GVO

Angaben zum Verantwortlichen

Carthago-Kreis e.V.
Wickelshäuser Weg 8
37136 Seulingen
dd.jaeger@arcor.de

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter dd.jaeger@arcor.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenverarbeitung im Verein

Die Mitgliedsdaten werden von den jeweiligen Funktionsträger*innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Mitgliedsverwaltung, Planung von Treffen und Reisen.
  • Der*die Kassenwart*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der*die Kassenprüfer*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.

Jedes Mitglied kann nach Anmeldung im System, zwecks Kontaktaufname und Informationsaustausch, folgende Daten aller Mitglieder einsehen: Benutzername, Name, Name Partner, Mobilfunknummer, Mobilfunknummer Partner, E-Mail-Adresse, E-Mail-Adresse Partner, Webseite,Nutzernamen bei Facebook, KFZ-Kennzeichen, Fahrzeugtyp und das Carthago Model.

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO).

Datenverarbeitung auf unserer Vereinswebseite

Logfiles

Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles gesetzt und bleiben für 1 Monat gespeichert.

Newsletter

Zur Information über unsere Vereinsaktivitäten verwenden wir Ihre Post-Anschrift oder Ihre E-Mailadresse, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über den Verein zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu erhalten. Schreiben Sie uns das in dem Fall an dd.jaeger@arcor.de oder per Post.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Die Daten werden an keine externen Empfänger weitergegeben:

Speicherdauer
  • Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
  • Die E-Mail- Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen dem Verein und Ihnen verwendet wird.
Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Facebook

Gemeinsam Verantwortliche: Für den Betrieb unserer Facebook-Seite sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Datenverarbeitung durch Facebook: Facebook verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:

  • Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Marktforschung

Facebook setzt Cookies ein, um diese Informationen zu speichern und weiterzuverarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook findet ihr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Datenverarbeitung durch uns: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um mit euch über unsere Facebook-Seite zu kommunizieren und euch Informationen über unseren Verein bereitzustellen.

Eure Rechte: Ihr habt das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn ihr diese Rechte geltend machen möchtet oder Fragen zur Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten habt, könnt ihr uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen.

Hier finden Sie unsere Satzung: Carthago-Kreis Satzung vom 02.10.2021

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).